0

Wohlhabende chinesische Investoren befeuern Hongkongs Investitionsboom

Kurzer Blick:

  • Steigende Nachfrage: Wohlhabende chinesische Anleger strömen aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs und des schwächeren Yuan in Hongkongs Versicherungs- und Hochzinseinlagen.
  • „Wealth Connect“-Auswirkungen: Dieses Programm hat grenzüberschreitende Investitionen angekurbelt, mit einem Anstieg der Zuflüsse um 70,5 % im April, angetrieben durch die Verdreifachung der Investitionsobergrenze auf 3 Millionen Yuan.
  • Reaktion des Finanzsektors: Hongkongs Finanzunternehmen profitieren von dem Anstieg.

Hongkongs Anlageprodukte, insbesondere Versicherungen und hochverzinsliche Festgelder, erleben eine Wiederbelebung der Nachfrage von wohlhabenden chinesischen Anlegern. Diese Anleger sind bestrebt, ihre Renditen inmitten eines wirtschaftlichen Abschwungs und eines angeschlagenen Immobiliensektors in China zu sichern. Darüber hinaus treibt ein schwächerer Yuan diese Nachfrage an.

Dieser wachsende Trend begann im vergangenen Jahr. Sie hat sich jedoch deutlich beschleunigt, nachdem China im Februar die Anlageregeln im Rahmen des Wealth Connect-Programms gelockert hat. Hongkonger Vermögensverwalter haben diesen Anstieg des Interesses hervorgehoben.

Das Programm „Wealth Connect“: Ein Game Changer

Das Ende 2021 eingeführte Wealth Connect-Programm erleichtert grenzüberschreitende Investitionen zwischen Hongkong, Macau und neun Städten in der Provinz Guangdong. Diese Initiative ermöglicht es den Einwohnern dieser Städte, Anlageprodukte von Banken in Hongkong und Macau zu kaufen. Umgekehrt ermöglicht es auch Einwohnern von Hongkong und Macau, Produkte von Banken in der Provinz Guangdong zu kaufen.

Jüngsten Daten zufolge stiegen die Zuflüsse im April um erstaunliche 70,5 %. Dieser Anstieg belief sich im Vergleich zum Vormonat auf 22,3 Milliarden Yuan. Die Investitionen der Einwohner Hongkongs und Macaus in Richtung Norden blieben jedoch minimal. Diese Investitionen beliefen sich auf nur 14 Millionen Yuan.

Die Verdreifachung der Investitionsobergrenze im Rahmen dieses Programms auf 3 Millionen Yuan im Februar hat die Abflüsse trotz Chinas strenger Kapitalkontrollen deutlich erhöht. Dieses Programm ist für chinesische Festlandinvestoren zu einem wichtigen Kanal geworden, um ihr Vermögen international zu verwalten. HSBC, ein führender Vermögensverwalter, meldete für 2023 einen dreifachen Anstieg der Kontoeröffnungen in Hongkong, der in erster Linie auf Privatkunden vom chinesischen Festland zurückzuführen ist. Diese Dynamik hat sich bis ins erste Quartal dieses Jahres fortgesetzt.

Hochverzinsliche Einlagen ziehen chinesischen Reichtum nach Hongkong

Die aufkeimende Nachfrage nach grenzüberschreitenden Investitionen führt zu einem Gerangel unter den Finanzunternehmen in Hongkong, um diese Gelegenheit zu nutzen. Darüber hinaus ist dieser Trend für Hongkong, das in den letzten Jahren vor Herausforderungen stand, von entscheidender Bedeutung. So haben sich beispielsweise pro-demokratische Proteste, Pekings verstärkte Kontrolle und geopolitische Spannungen auf die Region ausgewirkt. Infolgedessen hatten diese Faktoren Kunden und Vermögensverwalter zuvor in Richtung Singapur, einem konkurrierenden Finanzzentrum, getrieben.

Hongkongs Vermögensverwalter erleben jetzt einen Anstieg der Anfragen von ultrareichen Privatpersonen aus China und Südostasien. So meldete UBS im vergangenen Jahr einen Anstieg der Anfragen von potenziellen Family-Office-Kunden um 85% im Vergleich zum Vorjahr. Bemerkenswert ist, dass über 60 % dieser Anfragen mit der Gründung von Family-Office-Unternehmen in Hongkong zusammenhingen. Darüber hinaus stammten diese Anfragen überwiegend von chinesischen Kunden.

Als Reaktion auf diese wachsende Nachfrage haben Banken in Hongkong begonnen, wettbewerbsfähige Zinssätze für kurzfristige Termineinlagen anzubieten. Einige bieten bis zu 10 % pro Jahr. Dieser Zinssatz ist deutlich höher als die ungefähren 2 %, die von Festlandbanken angeboten werden. Folglich zieht diese Ungleichheit mehr Investoren vom Festland für Hongkongs Finanzprodukte an.

Versicherer und Vermögensverwalter: Von grenzüberschreitender Nachfrage profitieren

Auch die in Hongkong ansässigen Versicherer haben seit der Aufhebung der COVID-19-Grenzkontrollen Anfang 2023 einen Nachfrageschub von Kunden auf dem chinesischen Festland erlebt. Darüber hinaus meldete die Private-Banking-Abteilung der Citigroup in Hongkong und der Greater Bay Area im Jahr 2023 Rekorderöffnungen neuer Konten. Dieser Trend hat sich aufgrund der starken Nachfrage von Kunden auf dem chinesischen Festland in diesem Jahr fortgesetzt.

Dieser Nachfrageschub erfolgt vor dem Hintergrund begrenzter Anlagemöglichkeiten in China. Die Renditen langlaufender Anleihen sind auf Rekordtiefs gefallen. Folglich treibt der Wunsch nach besseren Renditen und internationaler Diversifizierung wohlhabende Chinesen dazu, auf dem robusten Finanzmarkt Hongkongs nach Alternativen zu suchen.

Während sich Hongkongs Finanzsektor an diese Veränderungen anpasst, wird der Status der Stadt als globales Wohlstandszentrum gestärkt. Die verstärkte Aktivität und das Interesse wohlhabender chinesischer Investoren helfen Hongkong, sich von den jüngsten Herausforderungen zu erholen und seine Position in der globalen Finanzlandschaft zu festigen.



Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.